In den letzten Wochen nahmen die Meldungen über Schäden in Kulturen mit den Baumarten Weißtanne und Douglasie stark zu. Die Schäden konzentrieren sich vor allem auf den südbayerischen Raum und hier auf Pflanzflächen aus dem Herbst 2021 bzw. Frühjahr 2022. Die Bäume zeigen in der Regel eine deutliche Braunverfärbung einzelner…
Fangzahlen im Vereinsgebiet zeigen, dass jetzt die erste große Schwärmwelle des Borkenkäfers statt findet. Jetzt die Bestände aufmerksam kontrollieren!
Alles zu Suche, Holzernte, Lagerung, Holzvermarktung, Kalamitätsmeldung und Ansprechpartner.
Nach § 34b EStG ist es möglich, für Kalamitätsholz (durch Sturm, Borkenkäfer, Schneeschäden etc.) ermäßigte Einkommenssteuersätze zu erhalten. Hierfür ist eine Meldung über Kalamitätsnutzung bei der zuständigen Finanzverwaltung vor dem Einschlag notwendig.
exklusiv unseren Mitgliedern
folgende Leistungen an
Wir verkaufen Holz für unsere Mitglieder
und organisieren den Holztransport.
Schnell und vertrauensvoll.
Wir kümmern uns um alle notwendigen Arbeiten
rund um den Wald unserer Mitglieder.
Kompetent und nachhaltig.
Wir liefern Informationen aus den Bereichen
Waldbewirtschaftung, Holz und Forstpolitik.
Aktuell und informativ.
Geben Sie bitte in das Feld Ihre PLZ bzw. Ihre Gemeinde ein und klicken Sie auf den Button Ansprechpartner suchen.
Obmänner - das Bindeglied der Waldbesitzer zu ihrer Selbsthilfeorganisation:Leiten Vereinsangelegenheiten an die Vorstandschaft weiter, unterstützen bei der Organisiation von Veranstaltungen, Pflanzenbestellung für die Waldbesitzer.
Den für Ihren Ortsverband zuständigen Ortsobmann finden Sie hier.
hilft Ihnen bei Fragen zur Abrechnung, kümmert sich um Organisatorisches und leitet Vereinsangelegenheiten an die Vorstandschaft weiter.
Binderstraße 8 |
Fon 0861 – 20 99 738 |
83278 Traunstein |
Fax 0861 – 20 99 739 |
E-Mail: info@wbv-traunstein.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 09-12Uhr
Rundschreiben der WBV Traunstein
online verfügbar