Newsletter 03/2017 - Aktuelles aus der WBV Traunstein w.V. |
|
Neue Homepage der WBV Traunstein
Die neue Homepage ist online und ermöglicht nun auch eine Nutzung auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets. Insbesondere „neue“ Waldbesitzer können sich nun über uns und unser Angebot direkt informieren. Interessante Meldungen aus Forst und Holz und aktuelle Berichte aus der WBV werden in kurzen Artikeln unter der Rubrik „Aktuelles“ veröffentlicht. Alle zwei Monate wird daraus ein kurzer Newsletter veröffentlicht bei dem die Artikel mit Bild und Text kurz beschrieben werden. Der Nutzer gelangt per Link auf unsere Seite. Das neue und Ansprechende Design rundet unsere Webseite ab. Viel Spaß beim Surfen Euer WBV-Team Wird der Newsletter nicht korrekt dargestellt, bitte hier klicken: |
|
![]() |
Borkenkäfer - keine Entspannung trotz Regen
Das Borkenkäfermonitoring der Bayerischen Forstverwaltung meldet weiterhin sehr hohe Fangzahlen, sowohl beim Buchdrucker als auch beim Kupferstecher. Weiterlesen...
|
![]() |
WBV Traunstein bewirtschaftet Wald nachhaltigPEFC Audit bei der WBV Traunstein erfolgreich absolviert. Nachhaltige Waldbewirtschaftung bestätigt. Weiterlesen...
|
![]() |
Bayerische Staatsforsten erweitern Nasslagerkapazität
Mit der Einweihung des Nasslagerplatzes Stillern im Forstbetrieb Landsberg haben die Bayerischen Staatsforsten ihre Nasslagerkapazität weiter erhöht. Von der Erweiterung profitiert aber nicht nur der Staatsforst. Weiterlesen... |
![]() |
Brunner setzt auf mehrgeschossige Holzhäuser Forstminister Helmut Brunner will den Bau mehrgeschossiger Holzhäuser voranbringen. „Gerade im innerstädtischen Bereich gibt es hierfür große Potenziale, die wir viel stärker als bisher nutzen sollten“, sagt der Minister. Weiterlesen... |
|
Gläserner Forstbetrieb Brandenburg
In dem Projekt werden Waldflächen des Landesbetriebs Forst Brandenburg und der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe nach gemeinsam erarbeiteten forstlichen Grundsätzen bewirtschaftet. Weiterlesen... |
![]() |
Hessische Waldbauern gegen Nationalpark Rhön
Die Hessischen Waldbesitzer sind über das Vorhaben Bayerns möglicherweise einen Nationalpark in der Rhön einzurichten nicht erfreut. Weiterlesen... |
![]() |
Umweltministerin Ulrike Scharf: "Nationalpark-Prüfung wird mit Rhön und Donauauen fortgesetztUmweltministerin Ulrike Scharf hat in der Ministerratssitzung am 18.07.2017 den Zwischenstand des Dialogprozesses zum dritten Nationalpark für Bayern vorgestellt. Weiterlesen... |
Hier klicken wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten wollen Impressum: Waldbesitzervereinigung Traunstein w.V., Binder Str. 8, 83278 Traunstein |