Waldbesitzervereinigung Traunstein

Liebe Mitglieder der WBV Traunstein,
sehr geehrte Interessenten,

heute erhalten Sie unseren 2. Newsletter 2017 mit Neuigkeiten rund um die WBV Traunstein.

Newsletter 02   
Juni 2017

left_header

Borkenkäfer - "Gefährdungsstufe" für das nördliche Vereinsgebiet

Das AELF Traunstein hat für das nördliche Vereinsgebiet die zweithöchste Stufe für Befall durch Borkenkäfer ausgerufen. Das gilt sowohl für den Buchdrucker als auch für den Kupferstecher. Im südlichen Landkreis gilt weiterhin eine Stufe niedriger, die sogenannte "Warnstufe". Wichtig ist jetzt sofort mit der Käfersuche und den entsprechenden Maßnahmen zu beginnen. Die genaue Risikokarte finden Sie unter www.borkenkaefer.org.

left_header

Borkenkäfer bekämpfen so geht`s

- Suche nach Befall regelmäßig durchführen

- Holzaushaltung von WBV Traunstein erfragen -> Holzvermittler

- Meldung an Finanzbehörde und Steuern sparen -> die Formulare finden sie hier

- Schnelle Aufarbeitung und Lagerung, wenn möglich, mehr als 500m vom Wald entfernt

- Meldung an Holzvermittler, dass Holz an der Waldstraße zur Abfahrt bereit liegt

- Erneute Suche

- Meldung der genauen Menge an Finanzbehörde (Link siehe oben bei Formulare)

 

Bei Fragen rund um Aufarbeitung, Aushaltung und Vermarktung von Käferholz wenden Sie sich direkt an Ihren -> Holzvermittler.

Bei Fragen zur Borkenkäfersuche, Käferholzlagerung etc… stehen die Förster des AELF Traunstein zur Verfügung -> zu den AELF Förstern.

left_header

Sollten Sie Ideen oder Anregungen haben, die auch für andere Waldbesitzer interessant sein könnten, schicken Sie uns doch einfach eine E-mail an newsletter@wbv-traunstein.de, Stichwort "newsletter".