Sehr hohe Nachfrage führt zu starken Preisen
Erfolgreiche Submission mit breitem Holzangebot
Die Südostbayern-Submission 2025 wurde erneut in Zusammenarbeit zwischen den Bayerischen Staatsforsten und den Waldbesitzervereinigungen Traunstein, Laufen-Berchtesgaden, Wasserburg-Haag sowie Altötting-Burghausen durchgeführt.
Auf dem Lagerplatz in Übersee wurden rund 507 Festmeter (426 Lose) hochwertiger Werthölzer in eindrucksvoller Kulisse präsentiert. Das Holzangebot umfasste eine breite Palette an Baumarten, darunter Apfel, Birne, Bergahorn, Douglasie, Eiche, Fichte, Kirsche, Nussbaum, Tanne, Ulme und Zwetschge.
Hohe Verkaufsquote und starke Nachfrage
Die Nachfrage nach den erlesenen Werthölzern war auch in diesem Jahr sehr hoch. 419 Lose mit insgesamt 504,02 Festmetern wurden erfolgreich verkauft, was einer Verkaufsquote von 99,42 % entspricht. Lediglich 7 Lose mit 2,91 Festmetern blieben ohne Gebot.
Besonders erfreulich war die große Zahl an Bietern: Insgesamt 29 Unternehmen gaben Gebote ab, wobei sich letztlich 26 Bieter Zuschläge sichern konnten.
Preisniveau stabil – Eiche und Douglasie als Zugpferde
Die hohe Nachfrage sorgte für eine stabile Preisentwicklung. Der durchschnittliche Erlös lag bei 406 €/Fm, was zwar einem leichten Rückgang von 20 €/Fm im Vergleich zum Vorjahr entspricht, jedoch weiterhin ein hohes Preisniveau sichert.
Besonders Eiche und Douglasie zeigten eine starke Entwicklung:
• Eiche erzielte einen Durchschnittspreis von 531 €/Fm (+33 €/Fm zum Vorjahr).
• Douglasie überraschte mit 352 €/Fm, was einem Zuwachs von 96 €/Fm entspricht.
„Braut“ der Submission: Rekordstamm aus der WBV Traunstein
Der teuerste Stamm der diesjährigen Submission – die „Braut“ – stammte aus der WBV Traunstein. Es handelte sich um eine imposante Eiche mit 142 cm Mittendurchmesser und 6,33 Festmetern Volumen.
Verkaufspreis: 1.104 €/Fm
Gesamterlös: 6.988 €
Käufer: Furnierhersteller
Bemerkenswert war auch, dass die zweit- und drittteuersten Stämme dieses Jahr Douglasien waren:
1. Douglasie aus dem Forstbetrieb Freising mit 7,7 Festmetern erzielte 640 €/Fm und damit 4.928 €.
2. Ein weiterer Douglasienstamm mit 5,94 Festmetern wurde ebenfalls für 640 €/Fm verkauft, was einem Gesamterlös von 3.801 € entspricht.
Die Südostbayern-Submission 2025 war ein voller Erfolg. Die Bayerischen Staatsforsten und Waldbesitzervereinigungen zeigen sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen und bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmern für ihr großes Interesse und die zahlreichen Gebote.