Wie in unseren Berichten zum geplanten EU-Brennholzverbot (Red III) und zum Gebäude-Energie-Gesetz haben wir zwar Teilerfolge erringen können, doch das Spiel ist noch nicht zu Ende.

Es kommen weitere Versuche sowohl die Verbrennung von Holz als auch die Waldbewirtschaftung unter ideologisch geprägte Verordnungen stark einzuschränken.

 

Es gilt nicht müde werden!

 

Anbei zwei Schreiben vom Bayerischen Waldbesitzerverband mit der Bitte, diese zu unterstützen!

 

  • Nationale Biomassestrategie: Bitte um Beteiligung am Online-Appell des Bundesverbandes Bioenergie (BBE)

 

Der Apell zur Biomassestrategie steht online zur Mitzeichnung unter: https://www.petitionen.com/appell_zur_biomassestrategie

 

Hintergrund:

Im vergangenen Jahr wurden Eckpunkte für eine nationale Biomassestrategie veröffentlicht. Die AGDW - Die Waldeigentümer hat hierzu eine kritische Stellungnahme mit verfasst. Darin wird dringender Nachbesserungsbedarf gefordert. Nun haben die Holzverbände einen Appell zur Biomassestrategie aufgesetzt. Wir bitten Sie und Ihre Mitglieder diesen mit zu zeichnen.

 

Um den politischen Botschaften nochmals Nachdruck zu verleihen, hat der Bundesverband Bioenergie (BBE) vor kurzem eine Online-Appell gestartet. Dabei werden folgende Punkte hervorgehoben:

  • Die energetische Nutzung von Biomasse ist für den Klimaschutz und Wärmewende unverzichtbar.
  • Ein Vorrang der stofflichen vor der energetischen Biomassenutzung ist zwar grundsätzlich zu begrüßen, aber ein Kaskadenzwang weder umsetzbar noch zielführend
  • Es existiert bereits heute für die Biomassenutzung ein strenger rechtlicher Rahmen; einer Verschärfung des entsprechenden Ordnungsrechts ist entschieden zu widersprechen.

 

Der Apell zur Biomassestrategie steht online zur Mitzeichnung unter: https://www.petitionen.com/appell_zur_biomassestrategie

 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

 

 

  • Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)

 

Bitte übersenden Sie unseren Verbändebrief oder fassen Sie Ihren Protest in eigene Worte.

Verbändebrief siehe hier ->

 

Versenden an Bayerische Mitglieder des Haushaltsausschuss Bundestag

FDP        Karsten                Klein                     karsten.klein@bundestag.de

Grüne   Jamila                   Schäfer                 jamila.schaefer@bundestag.de

SPD        Andreas               Schwarz               andreas.schwarz@bundestag.de

 

Herzlichen Dank für Ihre erneute Unterstützung

 

Hintergrund:

Das Ringen um das GEG, das vor zwei Wochen vom Bundestag in einer annehmbaren Form unter Berücksichtigung von Holz als erneuerbarer Energie, verabschiedet wurde, ist noch nicht zu Ende. Aktuell hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Bundesförderrichtlinien zur Umsetzung des GEG vorgelegt (Bundesförderung für effiziente Gebäude - BEG). Darin tauchen wieder die Auflagen mit Kombinationspflicht bei Einbau von Holzheizungen mit Solartermine, Photovoltaik oder Wärmepumpen auf. Dies ist regelrecht ein Verrat an dem Ergebnis der Beratungen und Entscheidungen des Deutschen Bundestages. Quasi durch die Hintertür werden die erreichten Verbesserungen ad absurdum geführt. Durch die Kombinationspflicht wäre der Einbau einer Holzheizung im Neubau oder Bestand um ein Vielfaches teurer und damit unattraktiv.

 

Der Bayerische Waldbesitzerverband hat zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband und den Familienbetrieben Land und Forst Bayern einen Verbändebrief an die Bayerischen Abgeordneten im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gerichtet. Allein dieser Haushaltsausschuss wird über diese Förderrichtlinie entscheiden. Auch die übrigen MdB`s haben wir angeschrieben.

 

Deshalb möchten wir Sie bitten, als Vertreter des Waldbesitzes aus dem ländlichen Raum, Ihren Protest gegenüber den Abgeordneten aus Bayern im Haushaltsausschuss, auszusprechen. Diese Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der beigefügten Tabelle (Jamila Schäfer Grüne München, Karsten Klein FDP Aschaffenburg und Andreas Schwarz SPD Bamberg).