Update: 06.06.2023
WICHTIG! JETZT ONLINE-PETITION UNTERZEICHNEN
Bitte bewerben Sie diese Petition im Sinne einer vernünftigen Holznutzung mit allen Ihren Möglichkeiten am besten auch über WhatsApp oder Signal, damit wir das Quorum bald erreichen und so dafür sorgen, dass im Bundestag tatsächliche Experten hinzugezogen werden.
Vielen Dank!
Petiton: Bundestag
Der Bundestag hat inzwischen eine rechtlich bindende Petition zugelassen: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2023/_05/_04/Petition_150229.html
Wir brauchen bis zum 20. Juni 2023 50.000 Unterschriften, dann behandelt der Petitionsausschuss des Bundestages das Anliegen publikumswirksam in einer Öffentlichen Beratung im Deutschen Bundestag - gemeinsam mit Experten aus der Forstwirtschaft und Forstwissenschaft! Um die Petition zu zeichnen, muss man sich registrieren unter „Ich bin neu hier“:
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2023/_05/_04/Petition_150229.html
Gründe für eine Wärmeerzeugung durch Holz in Deutschland
- Der Mensch nutzt Holz für das Feuer seit 1 Million Jahren und es hat keine Klimaerwärmung verursacht!
- Die seit 800 Jahren praktizierte nachhaltige Waldbewirtschaftung im deutschsprachigen Raum hat unsere Wälder geschützt und zu dem gemacht was sie jetzt sind!
- Holz ist regionale, nachhaltige Energieversorgung!
- Holz ist eine sichere, vom Ausland unabhängige Energie auch in Krisenzeiten!
Artikel vom 06.05.2023
BRENNHOLZ VERBOT 2.0 - Neuer Versuch über das Gebäude Energie Gesetz (GEG)
Der Affe wurde zum Menschen in dem er das Feuer gezähmt hat. Jetzt versuchen Teile der Bundesregierung uns wieder zum Affen ohne Feuer zu degardieren!
Nachdem der Versuch, Brennholz auf EU-Ebene zu verbieten, auch durch unseren Protest krachend gescheitert ist, versucht nun die Bundesregierung den Wahnsinn auf nationaler Ebene mit dem Gebäude Energie Gesetz (GEG) alleine durchzusetzen. Für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bedeutet der Gesetzentwurf einen enteignungsgleichen Eingriff, den eigenen Rohstoff energetisch zu nutzen.
Nach dem Entwurf des GEG soll ab 1.1.2024 folgendes gelten:
- Keine Anerkennung von Holz als erneuerbare Energiequelle für das „65%-Ziel“ im Neubau; damit wären Pellet-, Scheitholz- und Hackschnitzelzentralheizungen im Neubau verboten.
- Kleinere Gebäudenetze bis 16 Wohneinheiten werden dabei wie eine Einzelheizung bzw. ein Einzelgebäude betrachtet.
- Auch der Anschluss an eine bestehende Biomasse-Heizung bei Neubau in unmittelbarer Nähe (z. B. Bau von Altenteil bzw. Bau für Hofnachfolger) soll nicht möglich sein, obwohl der Anschluss an eine solche Holzheizung in unmittelbarer Nähe deutlich günstiger wäre.
- Im Gebäudebestand dürfte eine neue Holz-Zentralheizung nur in Kombination mit einer solarthermischen Anlage oder einer Photovoltaik-Anlage, einem Staubabscheider sowie einem Pufferspeicher eingebaut werden (Kombinationspflicht).
Das Gesetz ist in der jetzigen Form ein Frontalangriff gegen die Holzenergie und damit gegen den ländlichen Raum.
Der Gesetzentwurf befindet sich seit wenigen Tagen im parlamentarischen Abstimmungsprozess.
Daher ist es jetzt dringend erforderlich, dass alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bei den Abgeordneten in den Regionen gegen diese Diskriminierung unseres Rohstoffes Holz protestieren.
Folgende Argumente sprechen für Holznutzung!
- Der Mensch nutzt Holz für das Feuer seit 1 Million Jahren und es hat keine Klimaerwärmung verursacht!
- Holz ist regionale, nachhaltige Energieversorgung!
- Holz ist eine sichere, vom Ausland unabhängige Energie auch in Krisenzeiten!
- ….
Muster-Protestschreiben öffnen, ausfüllen und per Brief an möglichst viele Abgeordneten versenden! Am besten viele auch anrufen!
----------------
Link zur Vorlage 1 -> Protestschreiben im PDF Format
Link zur Vorlage 2 -> Protestschreiben im Word Format
Link zu den Kontaktadressen 3 -> alle Abgeordneten der Ampelregierung im Bundestag
----------------
Die Abgeordnete unseres Stimmkreises Traunstein 225 ist
- Dr. Bärbel Kofler SPD baerbel.kofler@bundestag.de Tel.: 030 - 227 75304
Weitere Abgeordnete bei denen wir von einem persönlichen Waldbezug wissen:
- Dr. Anton Hofreiter Grüne anton.hofreiter@bundestag.de Tel.: 030 – 227 74515
- Tessa Ganserer Grüne tessa.ganserer@bundestag.de Tel.: 030 - 227 79158