PEFC Audit bei der WBV Traunstein bestätigt nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Vom 02. bis 04. August 2017 wurden per Zufall ausgewählte Mitglieder der WBV Traunstein von Regine Wurnig, Diplom Försterin bei der Prüfungsgesellschaft HW-Zert GmbH, auf Einhaltung der PEFC Standards bei der Waldbewirtschaftung begutachtet. Überprüft wurden dabei insbesondere die planmäßige Bewirtschaftung des Waldes, die Durchführung der Holzernte und der dafür eingesetzten Maschinen, die Qualifizierung der Forstunternehmer, die Verwendung von Sonderkraftstoffen sowie Bioöl, die Pflanzung ZüF-zertifizierter Pflanzen entsprechend der Herkunftsempfehlung sowie der Zustand und die Entwicklung der Anpflanzungen und Naturverjüngungen.
Insgesamt wurde unseren Mitgliedern ein hoher Standard bei der Waldbewirtschaftung attestiert. Lediglich bei der Pflege von Jungbeständen als auch bei Durchforstungen besteht teilweise erheblicher Handlungsbedarf und zwar bei den allermeisten der untersuchten Waldbesitzer. Wir von der WBV Traunstein werden deshalb für die nächsten Jahre einen Schwerpunkt in diesem Bereich legen, unseren Mitglieder die Vorteile von regelmäßigen Pflege- und Durchforstungsmaßnahmen näher bringen und attraktive Maßnahmen zur Umsetzung anbieten. Denn Waldpflege ist eine Investition für die Stabilität des Waldes und vermindert das Risiko von Schäden am Wald und am Vermögen.
Über PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung einer nachhaltigen Forstwirtschaft durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Die meisten Mitglieder der WBV Traunstein nehmen im Rahmen einer Gruppenzertifizierung bei PEFC teil. Beim Holzverkauf ist die Zertifizierung des Waldes und dessen Bewirtschaftung ein wichtiger Faktor. Alle Staatswälder in Deutschland neben mehr als 2.500 Kommunalwäldern und den Wäldern von über 200.000 Waldbesitzern sind bei PEFC.
PEFC-zertifizierte Fläche weltweit: 301 Mio Hektar
PEFC-zertifizierte Fläche Deutschland: 7,4 Mio Hektar (ca. 67% der Waldfläche in Deutschland)
Quelle: PEFC
Weitere Infos unter: