Schadholz durch Schneedruck, Borkenkäfer oder Sturm unbedingt anmelden! Alle Infos und Formulare zum Download.
Der Bund hat den ordentlichen Holzeischlag bei der Baumart Fichte auf 85% des 5-Jahresdurchschnitts der Jahre 2013-17 begrenzt. Liegt keine Dokumentation der Holzeinschläge dieser Jahre vor, wird analog der einkommenssteuerrechtlichen Regelung mit 5 Efm ohne Rinde pro Jahr kalkuliert.
Gibt Überblick über Preistrends und hilft bei Einschlagsentscheidungen
Grundlage ist die Preisstatistik der WBV Traunstein. Daraus wird ein Index in Bezug zum Durchschnittspreis ab 3. Quartal 2003 bis heute berechnet.
Die Preise für frisches Fichtenstammholz sind derzeit sehr gut und laden zum Holz machen selbst im Sommer ein, saubere Waldwirtschaft vorausgesetzt.
Die Fichtenborkenkäfer fliegen: Jetzt bei trockenem Wetter Bohrmehl suchen! - Blickpunkt Waldschutz 3/2021
Mit einem Holzerntevolumen von 80,4 Mio. Fm wurde letztes Jahr nach Daten des Statistischen Bundesamts ein Rekord seit der Wiedervereinigung erreicht.
Seit über 15 Jahren greift das Eschentriebsterben mit verheerenden Folgen um sich. Fast alle Eschen zeigen starke Schädigungen die zum mittelfristigem Absterben führen.
Mit der ersten erfolgreichen Probelieferung von fortschrittlichem Bio-Ethanol starten die OMV und die AustroCel Hallein eine langfristige Kooperation.
In der Corona-Zeit leidet die Aus- und Forstbildung deutliche. Nach dem sich jetzt ein Ende der drastischen Corona-Maßnahmen abzeichnet gilt es, notwendige Aus- und Fortbildung zu planen.
Corona und Preishoch. Wie passt das zusammen?
Einführung neuer Hard- und Software
Update Bundeswaldprämie 100€/ha Waldbesitz (Bundeswaldprämie)
Seite 7 von 12