Erstmals wurde der auch für Menschen gesundheitschädliche Erreger auch in Bayern nachgewiesen.
Schwerlastfähige Forststraßen sind die Grundlage für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder.
LWF-Merkblatt Nr. 40 zum Thema Vor- und Nachteile von Wuchshüllen erschienen.
Auswirkungen der Zwischenlager auf die landwirtschaftliche Förderung
Feinerschließung – Rückegassen und Rückewege – LWF-Merkblatt Nr. 38 erschienen
Durch die starken Borkenkäferschäden und Sturmwürfe sind viele Waldbesitzer gezwungen, Kahlflächen wiederaufzuforsten.
In unseren PEFC zertifizierten Wäldern ist die Verwendung von Bioöl und Sonderkraftstoffen sowie das Mitführen von Notfall-Sets für Ölhavarien an Bord von Maschinen vorgeschrieben.
Nur 5% der angelockten Borkenkäfer gehen in die Fallen.
Keinesfalls eigene Borkenkäferfallen aufstellen.
Seite 12 von 12